Telekommunikation
Herausforderung für Österreich
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Achim Kaspar im Verlag Signum, 1997
Der Telekommunikationssektor zählt zu den dynamischsten und hoffnungsvollsten Bereichen der Weltwirtschaft und ist durch Allianzen, Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüsse geprägt. Österreich steht erst am Anfang dieser Entwicklung. Wird sich Österreich nach der Telekomrnunikationsliberalisierung erfolgreich am neuen Wachstumsmarkt positionieren können?
Mit dem Bangemannreport wurden in der EU bereits in den achtziger Jahren die Weichen im weltweiten Rennen der Wettbewerbsfähigkeit gestellt. War dieser traditionelle Monopolmarkt noch bis vor kurzem durch staatliche Postbehörden organisiert, fällt am 1.1.1998 mit der Freigabe der öffentlichen Sprachtelefonie die letzte Bastion der staatlichen Fernmeldemonopole. Das neue Telekommunikationsgesetz 1997 ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, jedoch liegt der Schlüssel zum Anschluß an die internationale Entwicklung in der konkreten Ausgestaltung des angestrebten Wettbewerbs. Führende Experten aus Österreich und der Europäischen Union erläutern die regulatorischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich.
Das Buch gibt einen profunden Einblick in die sich rasant ändernde Telekomlandschaft und zeigt neben Trends, Marktdaten und den neuen regulatorischen Rahmenbedingungen die Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen nach dem Fall des Monopols auf.
Erst die rasante technologische Entwicklung in der Telekommunikation - Digitalisierung, Mobiltelefonie, Satellitenkommunikation und deren Konvergenz mit dem Festnetz, Internet sowie die Verschmelzung mit der Informations und Computerindustrie im Multimediabereich - hat neue Perspektiven für private Haushalte und die internationale Wirtschaft ermöglicht. Wie diese Entwicklung von der Industrie- zur Informations bzw. Kommunikationsgesellschaft aussieht, wird anhand neuer Ansätze beschrieben.
Darüber hinaus liefert das Buch Informationen aus erster Hand über die Strategien der alternativen Telekom Anbieter wie tele.ring, UTA und Citykom und stellt somit eine unentbehrliche Orientierungshilfe für Unternehmer, Manager und Telekommunikationsbeauftragte in den Unternehmen dar.