Delegation für die Beziehungen zur Schweiz und zu Norwegen, im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Island und im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum - SINEEA

Die Delegation für Beziehungen mit der Schweiz wurde 1981 gegründet, die mit Norwegen 1982 und die mit Island 1987. Die interparlamentarischen Delegationen treffen sich üblicherweise einmal pro Jahr. Der gemischte parlamentarische Ausschuss EU-Island wurde 2010 gegründet, in Reaktion auf die Verhandlungen eines EU-Beitritts Islands im Juli desselben Jahres. 

Die SINEEA-Delegation ist verantwortlich für die Beziehungen mit dem Nordischen Rat, mit der Konferenz der Parlamentarier der Arktischen Region und mit der Parlamentarischen Konferenz der Ostseestaaten, in welchen sie jeweils einen ständigen Sitz hat. Außerdem zuständig für die Kommunikation mit dem Westnordischen Rat (Färöer Inseln, Grönland und Island) die durch ein jährliches Treffen begründet wird.

Der Gemischter Parlamentarischer Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum (abgekürzt: EEA JPC, vom Englischen: The European Economic Area Joint Parliamentary Committee) wurde im Jänner 1994 gegründet um das Verständnis zwischen den EU und EFTA Staaten zu stärken und Kontrollen in den Inhaltspunkten des EWR-Abkommens sicherzustellen. Der Gemischte Parlamentarische Ausschuss bringt seine Vorstellungen und Lösungsansätze bei den Institutionen des Europäischen Wirtschaftraums, dem Europäischen Parlament und den Regierungen Islands, Norwegens und Liechtensteins ein. Der Gemischte Parlamentarische Ausschuss ERW besteht aus der gleichen Anzahl an Mitgliedern aus dem Europäischen Parlament, sowie Mitgliedern aus den Parlamenten Island, Norwegens und Liechtensteins. Mitglieder aus der Schweizer Gruppierung nehmen an den zwei Mal jährlich stattfindenden Treffen als Beobachter teil. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Additional information