Rübig: "Handel mit China ausbauen - aber fair"
Regelbasierter, fairer Handel basiert auf Prinzip der Gegenseitigkeit. Chancen nutzen, um Exportmärkte auszubauen.
Brüssel, 3. April 2019 (ÖVP-PD) "China ist ein großer und wichtiger Partner für die Europäische Union. Als EU treten wir für einen regelbasierten und fairen Handel auf. Daher müssen wir auch gegenüber China auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit bestehen: China kann in Europa investieren, wenn es im Gegenzug europäischen Firmen dasselbe im vollen Umfang erlaubt", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete und EU-Handelspolitiker Paul Rübig zur heutigen Plenardebatte über die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China.
Rübig: "Abgase nicht nur am Auspuff messen"
"Ehrlicher wäre die Messung über den Lebenszyklus der Fahrzeuge." E-Autos gar nicht so sauber. CO2-Grenzwerte für Pkw.
Straßburg, 27. März 2019 (ÖVP-PD) "Umweltschutz ist eine Notwendigkeit und strengere Abgasgrenzwerte für Pkw haben grundsätzlich eine Berechtigung. Doch gibt es bei der aktuellen Vorgehensweise leider ein ebenso grundsätzliches Problem: Es wäre weit ehrlicher und umweltschonender, wenn wir die Emissionen nicht nur am Auspuff, sondern über den ganzen Lebenszyklus der Fahrzeuge messen würden", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig, Industrie- und Telekomsprecher der Europäischen Volkspartei, zur heutigen Abstimmung über neue Abgasgrenzwerte für Pkw.
Rübig: "Effektive Forschung sichert Europas Zukunft ab"
Einigung auf EU-Forschungsförderungsprogramm "Horizont Europa" für 2021-2017. "Forschung ist die beste Sozialpolitik".
Brüssel, 21. November 2018 (ÖVP-PD) "Damit zeigen wir, dass Europa handlungsfähig ist: Mit dem künftigen EU-Forschungsförderungsprogramm "Horizont Europa" legen wir einen wichtigen Grundstein dafür, dass die Zukunft Europas in wissenschaftlicher, technologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht abgesichert ist", sagt der Europaabgeordnete Paul Rübig, Forschungssprecher der ÖVP im Europaparlament, zur vorläufigen Einigung zwischen Parlament und Mitgliedstaaten auf das EU-Forschungsförderungsprogramm von 2021-2027 am frühen Mittwochmorgen.
Rübig: "Nur die ÖVP kümmert sich um die Fahrzeugindustrie"
Abstimmung im EU-Parlament: ÖVP alleine für US-Zollabbau für Autoindustrie. Bis zu 355.000 Jobs in Österreich betroffen.
Brüssel, 15. März 2019 (ÖVP-PD) "Die gestrige Abstimmung über neue Handelsverhandlungen mit den USA zeigt es deutlich: Die ÖVP ist die einzige Partei im Land, die sich für die in Österreich so wichtige und sehr exportstarke Fahrzeug- und Autozulieferindustrie einsetzt. Dabei geht es direkt um 30.000 Jobs, indirekt sogar um 355.000 Arbeitsplätze", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete und EU-Handelspolitiker Paul Rübig zur Plenarabstimmung über weitere EU-USA-Verhandlungen gestern, Donnerstag.
Rübig: "Cybersicherheit hat höchste Priorität"
Neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Europa. Ausbildungsoffensive nötig, sonst fehlen bald 350.000 Fachkräfte.
Straßburg, 13. März 2019 (ÖVP-PD) "Im Zeitalter der Digitalisierung hat Cybersicherheit höchste Priorität. Bürger, Unternehmen, die Verwaltung und unsere politischen Systeme werden zunehmend im digitalen Bereich attackiert, die Cyberkriminalität wird immer komplexer. Europa muss bei der Abwehr dieser Gefahren deutlich schlagkräftiger werden", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig, Telekom- und Industriesprecher der Europäischen Volkspartei, zur heutigen Plenarabstimmung über die Etablierung eines neuen EU-Cybersicherheits-Kompetenzzentrums.