Rübig: "Künstliche Intelligenz ist Schlüssel zur Zukunft"
Wettbewerb mit China und USA. EU-Aktionsplan für KI ist guter Anfang. Enormes Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft.
Brüssel, 4. Dezember 2018 (ÖVP-PD) "Künstliche Intelligenz - oder kurz KI - wird nicht nur Industrie und Wirtschaft revolutionieren, sondern unser ganzes Leben ähnlich stark verändern wie die Einführung der Elektrizität und die Erfindung von Computern. Sie ist der Schlüssel für die Zukunft. Daher ist es allerhöchste Zeit, dass sich Europa mit vereinten Kräften auf dieses wichtige Zukunftsthema konzentriert und das enorme Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft realisiert", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig, Vizevorsitzender des Wissenschafts- und Technologieausschusses im Europaparlament.
Rübig: "Fairer Welthandel oder Armut für alle"
Europaparlament fordert neue Dynamik für WTO-Reform. Vorerst auf EU-Handelsabkommen setzen. Konsumenten profitieren.
Brüssel, 29. November 2018 (ÖVP-PD) "Der offene und faire Welthandel ist die Quelle des Wohlstands von Exportnationen wie Österreich. Doch der neue Protektionismus und Nationalismus bedroht dieses Erfolgsmodell. Um das zu schützen und ihm neue Dynamik zu verleihen, müsse wir langfristig die Welthandelsorganisation WTO modernisieren. Bis dahin ist jedes Handelsabkommen, das die EU hat und neu abschließt, in unserem Interesse. Denn wir stehen vor der Wahl: Fairer Welthandel oder Armut für alle", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig, Chefverhandler für die WTO-Reform im Europaparlament, zur heutigen Plenarabstimmung über den entsprechenden Forderungskatalogs des Parlaments.
Rübig zu Roaming: "Beispiellose Erfolgsgeschichte"
Roaming-Umsatz nach Wegfall der Zuschläge rasant gewachsen. Aufschläge für Auslandsgespräche im Visier.
Brüssel, 22. November 2018 (ÖVP-PD) "Für die europäischen Konsumenten ist die Abschaffung der Roaming-Gebühren eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Mehr als neun Milliarden Euro haben sie sich seit der ersten Deckelung der Aufschläge im Jahr 2007 erspart. Seitdem die Zuschläge im Sommer 2017 ganz weggefallen sind, explodiert die Handy-Nutzung im Ausland regelrecht", sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig nach der heutigen Anhörung zum Resümee über das erste Jahr ohne Roaming-Aufschläge. "Jetzt müssen wir noch die Aufschläge für Telefonate ins EU-Ausland abschaffen und die Großhandelspreise für kleine nationale Anbieter für Auslandstelefonate senken."
Rübig: "Mehr Geld für Forschung ist Investition in die Zukunft"
120 Milliarden Euro für EU-Forschungsförderungsprogramm "Horizont Europa". Forschung ist die beste Sozialpolitik.
Brüssel, 21. November 2018 (ÖVP-PD) Für die Zeit von 2021-2027 soll die EU-Forschungsförderung im Rahmen des Programms "Horizont Europa" weiterentwickelt werden: "Mehr Geld für die Forschung ist eine Investition in die Zukunft Europas und zugleich die beste Sozialpolitik. Denn wenn Forschung und Innovation das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt befeuern, geht es am Ende allen Europäerinnen und Europäern besser", sagt Paul Rübig, Forschungssprecher der ÖVP im Europaparlament, zur heutigen Abstimmung über die künftigen EU-Forschungsförderungen im Industrieausschuss des Europaparlaments.
Rübig: "Telefonieren in der EU wird günstiger"
"Fortschritt in Richtung digitaler Binnenmarkt, aber es bleibt noch viel zu tun"
Straßburg, 14. November 2018 (ÖVP-PD) "Die gute Nachricht ist: Telefonieren in der EU wird ab Mai 2019 günstiger. Damit kommen wir unserem Ziel eines digitalen Binnenmarktes in Europe einen Schritt näher. Doch gibt es noch viel zu tun. Denn Auslandstelefonate in der EU bleiben teurer als Inlandstelefonate. Und es bleibt unmöglich, sich irgendwo in Europa die SIM-Karte des günstigsten Anbieters zu kaufen und sie dann europaweit auf Dauer zu nutzen", sagt Paul Rübig, Telekomsprecher der ÖVP im Europaparlament. Das Plenum stimmt heute über das Verhandlungsergebnis zwischen Parlament und Mitgliedstaaten für ein Gesetzespaket für die Telekombranche ab. Der Gesetzgebungsprozess ist damit abgeschlossen.